Tai Chi / Qigong / Dao Yoga / Meditation (Lishi)
Lishi (sprich: Liesche) ist ein daoistisches Übungssystem: es umfasst Yin- und Yang-Künste.
Die Yin-Künste (die inneren Künste) dienen der Gesunderhaltung des Körpers und in der daoistischen Tradition der Kultivierung der inneren Energie Chi.
Die Yang-Künste hingegen sind dynamisch, schnell und expressiv.
Die Lishi-Praxis macht die Energie Chi als etwas Konkretes erfahrbar, womit Du dann arbeiten kannst: Das ist Qigong!
Yin- und Yang wird in den Lishi-Übungen ausbalanciert und harmonisiert Körper, Geist und Psyche. Du fühlst Dich entspannt und erfrischt.
Die Yin-Künste: Tai Chi, Qigong, Dao Yoga, Dao Yin, Meditation
Tai Chi, Qigong
Lishi „Formen“ sind festgelegte, harmonisch fließende Bewegungsfolgen. Praktiziere die Tai Chi-Form, ruhige achtsame Bewegungen, und Fei Shou, eine dynamische Form. Partnerübungen helfen, die Lebensenergie (Qi oder Chi) zu erfahren und zu nutzen: die Quelle Deiner Vitalität. Qi Gong heißt: mit dem Qi arbeiten (Gong). Es ist das Grundprinzip aller Übungen.
Dao Yoga, Dao Yin
Kurze Bewegungssequenzen, die Dich herausfordern, aber nie überfordern. Beide Übungssysteme folgen dem natürlichen Prinzip der fließenden Bewegung, so wie es auch in der Natur keinen Stillstand gibt, sondern einen ständigen Wandel und Fluss.
Dao Yoga, eigentlich: K´ai Men (Offenes Tor) bedeutet, dass sich durch entspannte Beweglichkeit Spannung löst, damit sanfte Energie frei in Deinen Körper zirkulieren kann.
Besondere Atemübungen (Dao Yin), fördern den sanften tiefen Atem als zentrales Element von Lishi für Deine Gesundheit. Dao Yin wirkt positiv auf Deine Stimmung, regt das Herz-Kreislaufsystem an, unterstützt die Regeneration, stärkt das Immunsystem.
Meditation
führt zu Ruhe, Konzentration, Zentrierung.
Die Yang-Künste
werden wie die Yin-Künste sanft und achtsam praktiziert, jedoch dynamisch und schnell. Sie trainieren Koordination und Geistesgegenwart und sind ein effektives Training für Ausdauer und Herz-Kreislauf-System. Die körperlichen Anforderungen werden auf Dein individuelles Level abgestimmt. Yang-Künste sind ein Energie-Booster, halten fit und machen Spaß.
Unser Piloxing -Knockout- besteht aus mind. 30 Minuten Plyometrie (wobei Sie Ihren Körper als Gewicht und Sprungbrett verwenden), Konditionsübungen und Funktionstraining. Sie bewegen sich vom Boden zum Stehen in die Luft und wieder zurück – ein Training, das Ihren Körper an seine Grenzen bringt. Es spielt keine Rolle, ob Ihre Grenzen zu Beginn etwas eng sind, mit diesem grenzüberschreitenden und ergebnisorientierten Programm werden Sie sie mit der Zeit drastisch steigern. Es ist ein herausforderndes Training, das Sie dort abholt, wo Sie sind, und Sie dorthin bringt, wo Sie hinwollen, wobei es Ihnen auf dem Weg zwar Muskelkater, aber sehr starke Muskeln beschert.
Pilates Flow: Das heißt Bewegungen harmonisch fließen lassen und ganz mit dem Moment eins werden, den Körper stärken statt ihn zu erschöpfen.
Pilates strafft den gesamten Körper, trainiert den Rücken und trainiert die Tiefenmuskulatur. Das wissen Pilates-Fans schon seit langem. Mit Pilates Flow lässt sich sogar noch mehr erreichen: Hier ersetzen fließende, harmonische Abläufe starre Einzelübungen und lassen uns komplett im Workout aufgehen. Perfekt um den Energiefluss im Körper anzuregen.
Jumping-Fitness ist ein sehr effektives Workout. Es stärkt nicht nur die Muskeln, sondern trainiert auch die Ausdauer und verbessert zusätzlich die Koordination. Außerdem hilft es, die Körperhaltung zu optimieren, da viele Übungen die Rückenmuskulatur kräftigen und das Ausbalancieren auf dem wackligen Untergrund das Zusammenspiel der Nerven mit den Muskeln verbessert. Netter Nebeneffekt: Eine knappe Stunde Jumping-Fitness verbrennt auch eine Menge Kalorien – zwar keine 1200 kcal pro Stunde, aber immerhin mindestens 750 kcal.
Langhanteltraining ist ein Ganzkörpertraining im Bereich der Kraftausdauer. Hierbei wird mit Hilfe der Langhantel im Schwerpunkt alle großen Muskelgruppen (Brust, Bauch, Rücken, Beine & Po) gekräftigt und geformt.
Es gibt grundsätzlich sehr viele Übungsvariationen, wobei teilweise auch nur das eigene Körpergewicht oder nur eine Hantelscheibe zum Einsatz kommt. Der Fokus im Training liegt auch auf der Bewegungsausführung. Hier wird im Rhythmus der Musik das Bewegungstempo angepasst und ständig variiert. Somit werden die Muskeln ständig neuen Belastungen (Belastungsdauer) ausgesetzt OHNE immer nur das Gewicht auf der Langhantel zu steigern/verändern.
Also ideal um: Muskulatur aufzubauen, Körperfett zu reduzieren, den Körper zu formen um Bspw. auch Zivilisationskrankheiten vorzubeugen.
Cycling ist ein gelenkschonendes Ausdauertraining auf einem stationären Rad (Cycling-Bike). Das stufenlose Einstellen des Trittwiderstands erlaubt es, dass alleTeilnehmer an ihrer individuellen Leistungs-Belastungsschwelle trainieren können. Die Überwachung der Herzfrequenz ist mit einem Pulssender/ Pulsuhr zusätzlich möglich und erwünscht.
Das Cycling-Training ist hoch effektiv und stärkt nicht nur das gesamte Herz-Kreislauf-System, sondern lässt die überflüssigen Pfunde nur so schmelzen.