Weihnachtsgrüße 2022
Weihnachtsgrüße 2022
Liebe Mitglieder, Freunde, Partner und Unterstützer, das Jahr 2022 neigt sich seinem Ende. Wir wünschen Euch erholsame und schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Weihnachtsgrüße 2022
Liebe Mitglieder, Freunde, Partner und Unterstützer, das Jahr 2022 neigt sich seinem Ende. Wir wünschen Euch erholsame und schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Historischer Martinszug Zülpich wieder ein Besuchermagnet
-mehr als 1.000 Teilnehmer zogen nach zweijähriger Zwangspause durch Zülpich
„Das war mega cool“, freute sich eine kleine Teilnehmerin am großen „Historischen Martinszug“, der am 10.11.2022 wieder durch die Straßen Zülpichs und durch den Wallgrabenpark zog. Auch wenn St. Martin seinen Ritt in diesem Jahr, aufgrund der dort noch laufenden Ausbauarbeiten, nicht traditionell durch das illuminierte Weiertor antreten konnte, fand er doch den Weg zu dem vielen Kindern, die ihm, größtenteils mit ihren selbstgebastelten Fackeln, an ihren Aufstellplätzen erwartungsvoll entgegen sahen.
Neues Fit&More Programm seit dem 02.November 2022
Das Programm von Fit&More strahlt in neuem Glanz. Neben leichten Veränderungen montags und mittwochs, wurde der Donnerstag zusätzlich weiter ausgebaut.
Der TuS erweitert sein Portfolio im Bereich Prävention
Seit Mittwoch, dem 26.10.2022 sind wir in Besitz eines zertifizierten Präventionskurs nach §20 SGB V. In den Wochen zuvor wurde nach Erstellung und Genehmigung eines eigenen Konzeptes, der Kurs mit der ID: KU-BE-NS97EY und dem Titel: Kraft-& Ausdauertraining mit und ohne Trainingsgerät. Aerob und anaerob trainieren. Die gesunde und effektive Mischung den gesamten Körper in Schwung zu bringen von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert.
Jumping Fitness
Seit Ende des Sommers haben wir unsere Trampoline vom Seepark zurück in unsere Hallen geholt um Euch auch über die Winterzeit, Jumping-Kurse anbieten zu können.
Neuer Fitness-Kurs ab dem 07.11.22
Ab Montag dem 07.11.22 bis 23.01.23 haben wir einen neuen Fitness-Kurs für Euch im Programm. Es ist ein jeweils einstündiges Langhanteltraining (19-20 Uhr) und wird in der Dreifachalle durchgeführt. In diesem Trainingsprogramm wird der gesamte Körper mithilfe der Langhantel trainiert.
Der TuS lädt zum ersten Fitness-Workshop am 22 & 23.10 in die Zweifachhalle ein.
Am Samstag und Sonntag werden alle Fitness-Kurse in 30minütigen Schnupperangeboten vorgestellt, die auch im 4.Quartal 2022 angeboten werden.
Hier könnt Ihr euch auf klassische Kurse wie BODY WORKOUT, STEP & STYLE, ZUMBA u.v.m. freuen. Allerdings möchten wir Euch auch mit neuen Kursen wie Jumping und Langhantel begeistern. p.s. übrignens werden wir in einigen Wochen auch noch Cycling ins Portfolio aufnehmen.
Gut zweieinhalb Jahre hat der TuS Chlodwig Zülpich aufgrund der Corona-Pandemie keinen Herzsport angeboten. Nun erfolgt der Restart. Eine erste Gruppe hat dienstags (18.45-20.00 Uhr) in der Dreifachhalle Blayer Straße ihr Programm aufgenommen. Bei dem 60minütigen Programm liegt der Fokus auf dem Ausdauertraining aber auch Beweglichkeits-, Kraftausdauer-, Koordinations-, Entspannungs- und Atemübungen werden durchgeführt. Die Aufsicht und Betreuung durch einen Arzt ist sichergestellt.
Nach rund dreieinhalb Jahren war es endlich wieder so weit: Dr. Gerd-Rüdiger Wasmuth begrüßte als Vorsitzender des TuS Chlodwig 1896 Zülpich die Mitglieder des Vereins zur Mitgliederversammlung in der Mensa der Gemeinschafts-Hauptschule Zülpich.
Liebe Mitglieder, liebe Mitstreiter,
Dr. Gerd-Rüdiger Wasmuth
inzwischen hat sich nach rund zwei Jahren Corona der Sportbetrieb in und auf all unseren Sportstätten wieder nahezu normalisiert. Besucher und Zuschauer können ebenfalls fast wieder wie vor Corona am TuS-Leben teilnehmen.
Liebe Mitglieder und liebe Mitstreiter,
die erneut steigenden Zahlen in der Corona-Pandemie bremsen den TuS Chlodwig 1896 nicht nur sportlich aus. Auch auf anderen Ebenen wird der TuS seit fast zwei Jahren belastet oder zumindest eingeschränkt. So konnten Versammlungen, Treffen und Sitzungen in den vergangenen 20-21 Monaten oft nur sehr schwer, teilweise gar nicht oder nur stark reguliert anberaumt werden.